Seminar mit Herrn Prof.Dr.Dr.h.c. Friedrich Glasl

Anfang: 13.06.2014 von 10:00 Uhr, ganztags
Ende: 14.06.2014 bis 17:00 Uhr
Ort: Hotel Kloster Nimbschen
Beschreibung:
Die Teilnehmer profitieren von den langjährigen wissenschaftlichen und beruflichen Erfahrungen des
Herrn Prof. Glasl, die er anschaulich und praxisnah vermittelt.
Inhalte des Seminars:
- Psycho-soziale Mechanismen als Eskalationstreiber
- Die Eskalationsstufen sozialer Konflikte
- Bedeutung der Schwellenerlebnisse für nachhaltige Konfliktlösung
- Mediationsansätze und Rollen bei unterschiedlichen Eskalationsstufen
- Prinzipien der system-therapeutische Mediation
- Konkrete Schlüsselinterventionen
Methoden:
- Referate, schriftliche Unterlagen
- Bearbeitung eines Fallbeispiels: Strategie-Design
- Strukturierte Übungen und Rollenspiele
- Sozialkünstlerische Methoden
- Im Rahmen des Seminars werden die erwähnten Techniken vorgestellt und im Austausch mit den
- Teilnehmern vertieft.
Nach der erfolgreichen Veranstaltung im Januar 2013 , freut sich das SIM e.V. wieder Herrn Prof. Friedrich Glasl begrüßen zu dürfen.
Die Veranstaltung fand vom 13.-14.06.2014 im Kloster Nimbschen statt.
Mediation stark eskalierter Konflikte
Inhalte:
- Psycho-soziale Mechanismen als Eskalationstreiber
- Die Eskalationsstufen sozialer Konflikte
- Bedeutung der Schwellenerlebnisse für nachhaltige Konfliktlösung
- Mediationsansätze und Rollen bei unterschiedlichen Eskalationsstufen
- Prinzipien der system-therapeutische Mediation
- Konkrete Schlüsselinterventionen
Methoden:
- Referate, schriftliche Unterlagen
- Bearbeitung eines Fallbeispiels: Strategie-Design
- Strukturierte Übungen und Rollenspiele
- Sozialkünstlerische Methoden
erstellt am: 14.06.2014 von Johanna Andrae